Bereichsnavigation Meldungen:

Der Tod ist besiegt!

Bild: Wikimedia, Public Domain

Heil dir, Tag, der hell vor den andern glänzt,
Tag des Glücks, der Christus als Sieger kränzt,
Tag des Jubels, herrlich unbegrenzt,
Erstes Heute.
Göttlich Leuchten strahlt aus Himmeln vor,
Siegreich öffnet Christus der Hölle Tor,
Führt aus Tiefen wieder zum Licht empor
Todes Beute.

Beginn der dritten Ostersequenz des Adam von St. Viktor, geschrieben vor 900 Jahren und heute so aktuell wie damals. Aktueller vielleicht sogar noch, da seitdem fast völlig aus dem Bewußtsein der Menschen getilgt, denn

„Er, der Erzfeind, sah unser Leid mit Hohn,
Jede Hoffnung tilgte sein tückisch Drohn“ (3. Strophe)

Das lateinische Original und die anderen Strophen finden sie auf dem Hymnarium.

Ihnen alle frohe und gesegnete Ostertage!

Gesegnete Ostern

Seht, erneut ist alles Land,
Neu die Freude, neu die Pracht;
Mit dem Herrn, der auferstand,
Ist die ganze Welt erwacht.
Selbst der Elemente Drohn
Wandelt sich in treue Fron;
Denn sie fühlen Schöpfers Macht.

In wenigen Versen vom durchaus diesseitigen Frühlingslied bis an die Tore des nicht länger verschlossenen Paradieses führt die Ostersequenz des Adam von St. Viktor, 900 Jahre alt und frisch wie am ersten Tag. Das lateinische Original und die anderen Strophen finden sie auf dem Hymnarium.

Ihnen alle frohe und gesegnete Ostertage!

Fronleichnam mit Kardinal Burke

Statt eines Berichtes, der bisher noch nicht vorliegt:

Die Marienwallfahrt von Sheshan

Anläßlich des Festes Unserer Lieben Frau, Hilfe der Christen (24. Mai) fanden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Pilgerfahrten zum großen Marienheiligtum von Sheshan statt. Schwerpunkt waren naturgemäß die Wallfahrten aus der Diözese Shanghai. Doch obwohl die Behörden alle organisierten Reisen aus anderen Diözesen verboten hatten, kamen im Lauf des Monats Mai bisher mehr als 20 000 Teinehmer auch aus anderen Bistümern auf den Berg mit der Wallfahrtskirche. 

Nach dem Tod des "offiziellen" Bischofs von Shanghai, Aloysius Jin Luxian und des "Untergrund-"Bischofs Joseph Fan Zhonglian gibt es in Shanghai nur noch einen Bischof - S.E. Thaddeus Ma Daqin. Er steht seit 2012 unter Hausarrest und konnte daher auch dieses Jahr nicht nach Sheshan kommen. Einen Ausführlichen Bericht zum Mai in Sheshan gibt es auf asianews. Dort finden sich auch mehrere eindrucksvolle Bilder der Wallfahrtskirche, der einzigen Kirche in China, die den Titel einer Basilíka trägt. Das im Jahr 2008 von Papst Benedikt verfaßte Gebet zur Gottesmutter von Sheshan findet sich in Chinesisch und Englisch auf der Website der Cardinal Kung Foundation.

Überlieferte Liturgie in schwierigem Umfeld

Am kommenden Samstag wird in der Kapelle des Josefsseminars am Augustinusplatz erstmals seit vielen Jahren wieder ein gesungenes Amt im überlieferten Ritus gefeiert. Der Chor "Die Konzertisten" singt die Messe in e-moll von Josef Rheinberger und - es handelt sich um eine Votivmesse zu Ehren der hl. Gottesmutter - das Ave Maria zu 8 Stimmen von Tomas Luis de Victoria.

Eine Teilnahme an der Feier wird allerdings nur den wenigsten unserer Leser möglich sein: Das Seminário de Sâo Jose am Largo S. Agostinho liegt in Aomen - das ist der Hauptort der Sonderverwaltungszone Macao in der Volksrepublik China. Das Ensemble 'Die Konzertisten' heißt tatsächlich so, ist aber in Hong-Kong ansässig und wird von Felix Yeung geleitet. Der ebenfalls in Hongkong geborene Zelebrant Fr. Cyril Law (chinesisch Lo) ist Priester die Diözese Macao.

Die Tatsache, daß diese Zelebration im Machtbereich der Volksrepublik zu einerm Zeitpunkt möglich ist, an dem in einigen anderen Orten Chinas gewaltsam Kreuze von Kirchen gerissen werden, wirft ein interessantes Licht auf die widersprüchliche Situation des Landes im aktuellen Entwicklungsstadium.

Zusätzliche Informationen