Bilder vom überlieferten Ambrosianischen Ritus
- Details
- 08. Mai 2012
Der überlieferte ambrosianische Ritus hat es in seinen Stammlanden fast noch schwerer als der traditionelle Römische Ritus in den seinen: Er stößt vielfach auf eine ebenso große Feindschaft der Modernisten wie die tridentinische Messe - aber es ist nach wie vor unklar, ob und wieweit Summorum Pontificum auch für das Missale von Mailand gilt. Jede Feier dieser Liturgie in ihrer überlieferten Form hat also besondere Bedeutung. Umso mehr muß das für die Zelebration gelten, die Msgr Attillio Cavalli kürzlich in der Pfarrkirche San Siro Misinto in der Nähe von Mailand feierte - und das nicht nur, weil der Monsignore als Kanoniker des Mailänder Doms das heute nur noch selten gebrauchte Privileg in Anspruch nahm, Mitra und Ferula zu verwenden.
Aus dem etwa 250 km entfernten Seminar des Instituts Christus König und Hoher Priester in Cricigliano (bei Florenz) waren über 30 Seminaristen angereist, die in choro an der Messe teilnahmen. Man kann darin ein Signal dafür sehen, daß das ICRSS der Bewahrung dieses altehrwürdigen Ritus, der in seiner Grundform nicht zur römischen Ritenfsamilie gehört, besondere Bedeutung beimisst und sich tatkräftig dafür einsetzen wird.
Eine Reihe von Photos von der Zelebration in San Siro Misinto präsentiert New Liturgical Movement unter den Daten vom 3. Mai (2 Bilder) und vom 8. Mai (9 Bilder).
Ein traditionsorientierter Bischof für Tarbes und Lourdes
- Details
- 13. Februar 2012
Am 11. Februar hat Papst Benedikt den bisherigen Weihbischof in Nanterre, Nicolas Brouwet (geb. 1962), zum Bischof der Diözese Tarbes und Lourdes ernant. Bischof Brouwet hat bereits als Pfarrer in Neuilly-sur-Seine bei Paris regelmäßig im außerordentlichen Ritus zelebriert. Er begleitete auch noch nach seiner Bischofsweihe 2008 (gemeldet in Summorum-Ponrificum am 11. April 2008) mehrfach die traditionelle Pilgerfahrt der Petrusbruderschaft nach Chartres - das Bild zeigt ihn bei der Zelebration am Altar mit den Reliquien des hl. Pfarrers von Ars.
Wegen der besonderen Bedeutung von Lourdes für die katholische Kirche in Frankreich kann die Ernennung von Bischof Brouwet als strategischer Akt mit weitreichender Bedeutung gelten.